Elektrotherapie

Die Elektrotherapie dient der Unterstützung der Schmerztherapie im Bereich des Bewegungsapparates. Sie wird eingesetzt, um die Muskulatur zu lockern, (chronische) Schmerzen zu reduzieren, und die Heilung zu verbessern. Die elektrischen Impulse werden, der individuellen Indikation angepasst, über Elektroden auf die Hautoberfläche übertragen. Die Elektroden werden dabei in der Nähe der schmerzenden Stellen platziert. Die Therapie ist bestens verträglich. Dabei ist der Reiz nicht schmerzhaft, es ist nur ein Kribbeln auf der Haut zu spüren. Die elektrischen Impulse hemmen die Schmerzübertragung zum Gehirn und regen schmerzbefreiende Mechanismen an. Die Elektrotherapie kann als Heimtherapie erfolgen.
Einsatzmöglichkeiten sind:
- Akute und chronische Schmerzen
- Verbesserung gestörter Muskel- und Gelenkfunktion
- Verspannungen, Stauchungen, Prellungen etc.
- Chronische Wirbelsäulenschmerzen
- Frakturschmerzen
- Kopfschmerz
Kontraindikationen
Bei Trägern von Herzschrittmachern, psychogenen Syndromen, offenen Wunden oder Schmerzverstärkung unter der Behandlung ist die Anwendung nicht geeignet.
Kosten der Elektrotherapie
Die Elektrotherapie ist bei einigen Schmerzformen eine anerkannte Kassenleistung. Die Kosten für die Miete eines Therapiegeräts und in Einzelfällen auch für die Anschaffung werden von der Krankenkasse erstattet.