Wärme- / Kältetherapie

Durch Wärmetherapie (Heißluft, Infrarot, Ultraschall etc.) erfolgt eine stärkere Durchblutung infolge der Erweiterung der Blutgefäße im betroffenen Gebiet. Der Stoffwechsel wird gesteigert sowie eine Entspannung und Schmerzlinderung erreicht.
Bei einer Kältetherapie wird durch eine Behandlung mit trockener (Eisbeutel) oder feuchter Kälte (Umschläge, Kompressen etc.) Wärme entzogen. Die Minderdurchblutung setzt die Schmerzempfindlichkeit herab und hat eine entzündungshemmende Wirkung.
Die physikalische Therapie gehört zu einem ausgewogenen orthopädischen Behandlungskonzept dazu.